vr4kids präsentiert: Das erste Inklusionsprojekt für das Oktoberfest

Das weltweit bekannte Oktoberfest in München erfährt eine innovative Erweiterung durch „vr4kids“, eine einzigartige Initiative im Bereich Virtual Reality für Kinder und Jugendliche.

BildMünchen, 14.6.24 – Das weltweit bekannte Oktoberfest in München erfährt eine innovative Erweiterung durch „vr4kids“, eine einzigartige Initiative im Bereich Virtual Reality für Kinder und Jugendliche. Mit Stolz stellt „vr4kids“ das „vr4kids-Oktoberfest“ vor – das erste Inklusionsprojekt seiner Art für das Oktoberfest.

Das Projekt steht für Emotionen, Teilhabe, Erlebnisse und die Vielfalt der Sprachen. Mithilfe von Virtual-Reality-Brillen können ab sofort Kinder mit Behinderungen und benachteiligte Kinder das Oktoberfest gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen erleben. Durch die virtuelle Realität können sie mitten im Geschehen sein und die Atmosphäre des Oktoberfests hautnah spüren. Begleitet werden sie dabei von den Protagonisten Felix und Leah, die sie auf eine einzigartige Reise über das Festgelände mitnehmen.

Von der Geisterbahnfahrt bis zum Blick vom Turm des Löwenbräu-Festzeltes – das 360°-Erlebnis bietet für alle, unabhängig von ihren Fähigkeiten, einmalige Momente. „Unserer Meinung nach hat jeder Mensch ein Recht darauf, unvergessliche Erlebnisse zu genießen – unabhängig der individuellen Situation und Herausforderungen. Durch die Produktion von Kindern für Kinder wird der richtige Blickwinkel getroffen und eine Verbindung geschaffen, die weit über den Bildschirm hinausgeht“, so Peter Berger, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München und 1. Vorsitzender des Gewinn-Sparvereins der Sparda-Bank München e. V.

Neben weiteren Partnern ist die Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG ein Förderer der ersten Stunde für dieses einzigartige Projekt. „Wir möchten mit unserem Engagement bei der vr4kids-Erfahrung einen neuen Ansatz der Inklusion mitgehen, mit dem wir gesellschaftliche Verantwortung übernehmen“, so die Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG.

Das „vr4kids-Oktoberfest“ ist offizieller Partner der Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft und Teil der Initiative „vr4kids-Inklusion fördern“, die von Christoph Ostler, dem Initiator von vr4kids und Virtual-Reality-Experten, ins Leben gerufen wurde. Ziel dieser Initiative ist es, Teilhabe für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen, die aufgrund von Behinderungen oder Benachteiligungen oft ausgeschlossen sind. Virtual Reality bietet hierfür eine ideale Lösung und ermöglicht es, gemeinsam mit Partnern ein vielfältiges Angebot an Erlebnissen zu schaffen.

Der Gehörlosenverband München und Umland e.V. ist von Anfang an dabei: „Die Idee von vr4kids, das Oktoberfest virtuell für alle Kinder barrierefrei zugänglich zu machen, ist ein völlig innovativer Ansatz, den wir sehr begrüßen und sofort unterstützen möchten.“

Christoph Ostler betont: „Bei vr4kids liegt uns vor allem die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen am Herzen. Wir glauben fest daran, dass Virtual Reality eine Technologie ist, die dazu beitragen kann, Barrieren abzubauen und allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam einzigartige Erfahrungen zu machen. Jetzt haben wir mit Erlebnissen begonnen und die nächsten Projekte werden ganz besondere Angebote im Bereich Training bieten. Gerade hier bieten wir interessierten Unternehmen die Möglichkeit, gemeinsam im Bereich Inklusion einzigartige Projekte zu realisieren.“

Für weitere Informationen über das „vr4kids-Oktoberfest“ und die Initiative „vr4kids – Inklusion fördern“ besuchen Sie bitte die Webseite http://www.vr4kids.de.

Landingpage: vr4kids-Oktoberfest: https://www.vr4kids.de/oktoberfest/

Download Presseunterlagen und Bilder: https://drive.google.com/drive/folders/112zDtg5fgYh8_QQ0zprDOXn9_IFJ5NYV?hl=de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Connected Reality
Herr Christoph Ostler
Balanstr. 73/Haus 7
81541 München
Deutschland

fon ..: 01712378889
web ..: https://www.vr4kids.de/
email : c.ostler@connected-reality.com

DAS VR4KIDS INKLUSIONSPROJEKT
Bei vr4kids geht es nicht nur um Virtual Reality-Abenteuer, sondern vor allem um das Ermöglichen von unvergesslichen Erlebnissen für Kinder und Jugendliche, die besondere Unterstützung benötigen.

Unser Projekt öffnet Türen zu Erlebnissen, die für diese Kinder ansonsten schwer zugänglich oder sogar unmöglich wären. Wir sind stolz darauf, eine Plattform der digitalen Teilhabe geschaffen zu haben, die auf Inklusion und Chancengleichheit basiert.

vr4kids ist ein Projekt der Connected reality
Connected Reality ist einer der führenden Firma rund um Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, Metaverse und bietet den kompletten Fulllservice an. Wir bieten professionelle Beratung, individuelle Konzepte, nachhaltige Strategien, komplette Umsetzung und Implementierung aus einer Hand an.

Bereits 2011 haben wir uns auf immersive Extended Reality-Technologien spezialisiert. Seitdem konnten wir uns als eine der top Experten in diesem Bereich etablieren. www.connected-reality.com

Pressekontakt:

Connected Reality
Herr Christoph Ostler
Balanstr. 73/Haus 7
81541 München

fon ..: 01712378889
email : c.ostler@connected-reality.com

Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.