In seinem Roman „Das Regime“ beschreibt der Autor Binga Hydman das Leben in einer Welt, in der die Folgen der Pandemie die Menschheit an den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Abgrund führen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kultur
Die Spucke des Teufels – Historischer Roman rund um das „Kartoffeldiktat“ am Niederrhein
Veröffentlicht unter Kultur
Verschlagwortet mit 18. Jahrhundert, Ernährungsgeschichte, Friedrich der Große, Historischer Roman, Kartoffel, Niederrhein, Preußen
Hinterlasse einen Kommentar
In „Die Spucke des Teufels“ beweist die Autorin Ella Theiss ein gutes Gespür für das Zeitkolorit des 18. Jahrhunderts. Ein süffiger Kartoffelkrimi mit einer charakterstarken, cleveren Heldin. Weiterlesen
Der Anlass – Denkanstöße aus der männlichen Perspektive
„Der Anlass“ ist ein Buch über Emanzipation und Gleichberechtigung von Otto W. Bringer. In seiner Erzählung stellt der Autor die Sicht des Mannes auf die #MeToo-Bewegung in den Vordergrund. Weiterlesen
Lesen um zu leben – Aufsätze zur Literatur
Josef Quack wirft in „Lesen um zu leben“ einen kritischen Blick auf die Literatur und Kultur aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Weiterlesen
COVID – Wie man die Welt auf den Kopf stellt – Ein politischer Roman
Peter L. Steger erzählt in „COVID – Wie man die Welt auf den Kopf stellt“ die unglaubliche Geschichte einer Pandemie. Weiterlesen