Los geht’s: Am 21. und 22. Juni tourt die 15. „OCC-Küstentrophy“ mit 112 Oldtimern durch Mecklenburg

Start und Ziel ist die Promenade vor dem Lindner-Hotel in Tarnewitz (Ostseebad Boltenhagen) / Strecke und Durchfahrtszeiten unter www.kuestentrophy.de

BildHamburg, 17. Juni 2024 – Eine der schönsten Oldtimer-Rallyes im Norden Deutschlands steht in den Startlöchern: Vom 21. bis 22. Juni 2024 geht die OCC-Küstentrophy mit 112 Fahrzeugen aus 80 Jahren Automobilgeschichte (Baujahre 1924 -1993) wieder auf große Tour durch Norddeutschland. Dreh- und Angelpunkt der 15. Ausgabe der beliebten Classic-Rallye ist in diesem Jahr Mecklenburg mit Start und Ziel auf der Seepromenade der Halbinsel Tarnewitz/ Ostseebad Boltenhagen. Start ist am 21. Juni um 9 Uhr vor dem Lindner-Hotel, wo Boltenhagens Bürgermeister Raphael Wardecki die Teams mit der Starterflagge auf die Strecke schicken wird. 

Gefahren werden an beiden Tagen zusammen gut 500 Kilometer Landstraße. An Tag 1 werden die Fahrzeuge der OCC-Küstentrophy u.a. in Gostorf, Schloss Tressow, Dorf Mecklenburg, Schloss Hasenwinkel, Warin, Klein Sien, Rerik, Kühlungsborn, Heiligendamm, Bad Doberan, Groß Siemen, Schloss Gamehl und auf dem Marktplatz von Wismar zu sehen sein. 

Tag 2 führt das Feld durch das Schweriner Seenland: Drispeth, Lübstorf, Schloss Wiligrad, Schwerin, Vorbeck, Schloss Basthorst, Gutshaus Thurow, Kloster Tempzin, Warin, Hof Redentin, Phan Technikum, Landgut Oberhof zurück nach Boltenhagen.

Zuschauer and der Strecke können während der zwei Rallye-Tage ein rollendes Automobil-Museum bestaunen. Das älteste Fahrzeug ist ein Cunningham V5 Special von 1924, gefolgt von einem Ford Model A Roadster von 1929, einem Rolls-Royce Phantom II Open Sports Tourer von 1930 und einem BMW 328 Roadster von 1937, dessen prominenter Vorbesitzer der berühmte Rennfahrer Fritz Huschke von Hanstein war. Direkt dahinter: Ein seltener AC Buckland 2 litre aus dem Jahr 1952. Aber auch bei den späteren Baujahren ist jede Menge automobile Prominenz dabei. Zu sehen gibt es verschiedene Modelle des Jaguar XK aus den 50er Jahren, einen Sunbeam Alpine von 1954 (das Automodell, das Grace Kelly und Cary Grant im Film „Über den Dächern von Nizza“ fuhren), ein Mercedes-Benz 280 SE-Cabrio von 1970 (hat mal Film-Legende Paul Newman gehört) sowie die schönsten Modelle aus den Häusern Borgward, BMW, Bentley, Austin Healy, Alfa Romeo, Chevrolet, Porsche, Jaguar und VW.

„Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder eine so seltene Auswahl an automobilen Klassikern für die 15. OCC-Küstentrophy zusammenführen konnten“, sagt Veranstalterin Martina Warning. „Das zeigt, dass sich unsere Rallye als eines der Top-Treffen für automobile Klassiker etabliert hat.“

Die Teilnehmer der OCC-Küstentrophy punkten nicht mit Schnelligkeit, sondern mit Präzision. Bei den zahlreichen Wertungsprüfungen müssen auf bestimmten Streckenabschnitten genaue Zeitvorgaben erfüllt werden, wenn man die Ausfahrt gewinnen möchte. Auch für die Abendveranstaltungen der OCC-Küstentrophy ist Meer-Blick für die Teilnehmer garantiert: Exklusiver Hotelpartner der Rallye ist das „Lindner Hotel Boltenhagen“ auf dessen Gelände auch der Parc Fermé für die Oldtimer ist.

Die OCC-Küstentrophy bedankt sich bei Ihren Partnern: 

VGH, Red Ants, Mühle-Glashütte, DZ-Privatbank, Philoro, World Money Fair, Bechtel Aesthetics, TORQUATO, Gutshaus Stolpe, LIWIAN, Tapir Wagenpflege, Ostseebad Boltenhagen, CARCLASSICA, Vintage Driver, TÜV SÜD und blackbox classics. 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

John Warning Corporate Communications GmbH
Frau Martina Warning
Wiesendamm 9
22305 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 533 088 80
web ..: https://www.kuestentrophy.de
email : m.warning@johnwarning.de

Über die OCC-Küstentrophy
Die OCC-Küstentrophy ist eine Oldtimerrallye, die seit 2010 vom Lübecker Versicherungsspezialisten OCC initiiert wird. Die Strecke der Rallye umfasst an zwei Rallyetagen rund 500 Kilometer. Weitere Informationen:
www. kuestentrophy.de

Pressekontakt:

John Warning Corporate Communications GmbH
Frau Martina Warning
Wiesendamm 9
22305 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 533 088 80
email : m.warning@johnwarning.de

Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.