Neuer Ansatz in der AMD-Forschung
Interview mit Dr. Henning vom Institut für Physiologie des Universitätsklinikums Essen über die molekularen Mechanismen im Auge und der AMD, sowie eines vielversprechenden Wirkstoff für eine Therapie.
Portal für Meldungen, Berichte und Artikel zu verschiedenen Themen
Interview mit Dr. Henning vom Institut für Physiologie des Universitätsklinikums Essen über die molekularen Mechanismen im Auge und der AMD, sowie eines vielversprechenden Wirkstoff für eine Therapie.
Ausblick bei Netzhautdegenerationen am Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar. Ein Interview mit Christina Fasser aus Zürich, eine international anerkannte Expertin bei drohendem Sehverlust
Die Stiftung zur Verhütung von Blindheit hat dank zahlreichen Spenden in ein Forschungsprojekt in Mainz investiert, um Forschung zu fördern und Augenlicht zu retten. Weitere Anstrengungen sind nötig.
Podcast „Retina View“ gibt Einblicke in die Netzhautforschung und spannende Interviews mit führenden Wissenschaftlern über die neuesten Entwicklungen im Kampf gegen Sehverlust.
Bühnenaufführungen für die Ohren